'Mitarbeitermotivation ist verlorene Liebesmüh?' - Was brauchen Menschen, um gut arbeiten zu können?
Führungskompetenzen- 1 Seminar
- 2 Teilnehmerdaten
- 3 Übersicht
2025-41
'Mitarbeitermotivation ist verlorene Liebesmüh?'
Mit dieser steilen These eckte der promovierte Philosoph Reinhard K. Sprenger in den 90er Jahren richtig an. Doch was können wir noch heute aus Sprengers Thesen in der Arbeitsrealität vor allem in Kliniken lernen? Welchen Stellenwert haben Anerkennung, Lob, Boni, Geschenke usw.? Was bedeutet überhaupt, motiviert zu arbeiten? Und wie können Führungskräfte Mitarbeitende motivieren ohne zu Motivationskaspern zu werden?
In dem Intensiv-Workshop bearbeiten wir genau diese Fragen. Theoretisches Hintergrundwissen wird dabei kurz und kompakt vermittelt. Im Vordergrund steht der Arbeitsalltag der Teilnehmenden. Aus der Praxis für die Praxis.
Mit dieser steilen These eckte der promovierte Philosoph Reinhard K. Sprenger in den 90er Jahren richtig an. Doch was können wir noch heute aus Sprengers Thesen in der Arbeitsrealität vor allem in Kliniken lernen? Welchen Stellenwert haben Anerkennung, Lob, Boni, Geschenke usw.? Was bedeutet überhaupt, motiviert zu arbeiten? Und wie können Führungskräfte Mitarbeitende motivieren ohne zu Motivationskaspern zu werden?
In dem Intensiv-Workshop bearbeiten wir genau diese Fragen. Theoretisches Hintergrundwissen wird dabei kurz und kompakt vermittelt. Im Vordergrund steht der Arbeitsalltag der Teilnehmenden. Aus der Praxis für die Praxis.
Bildungszentrum - Haus 33
160,00
EUR
inkl. 0,00 EUR (0,0%) MwSt.
21.08.2025 09:00 - 15:30
Kathrin Köcher